Das Pegasus Pflegeteam ist ein kleiner Pflegedienst, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sich ganzheitlich, aktivierend und rehabilitativ um kranke, behinderte und hilfebedürftige Mitmenschen zu kümmern.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, konzentrieren wir unser Einzugsgebiet auf den Raum Waldshut-Tiengen, Lauchringen und Küssaberg, Klettgau, Wutöschingen-Horheim
Wir möchten mit unserer ambulanten Hilfe dafür sorgen, dass Patienten in ihrer vertrauten Häuslichkeit bleiben können.
Wir übernehmen die Pflege eines Patienten entweder zu Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes oder nach einem Krankenhausaufenthalt zur Wiedereingliederung in das normale Leben zu Hause oder auch zur Vermeidung eines dauernden Aufenthaltes in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe.
Mitmenschen die unsere Unterstützung benötigen, im Bereich der
Unsere Kunden werden durch examinierte und geschulte Mitarbeiter betreut und versorgt, mit dem Ziel, zufriedene und glückliche Patienten zu haben.
Zu unserem Pflegeteam zählen Krankenschwestern, Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen, Krankenpflegehelfer/innen und Hauswirtschaftshilfen. Ergänzt wird unser Pflegeteam durch enge Kooperationen mit Ärzten, Apotheken und Sanitätshäuser.
Deutlich wird dies durch gemeinsam durchgeführte, regelmäßige ärztliche und pflegerische Visiten, die in den standardisierten aber dennoch individuellen Pflegedokumentationen ihre Niederschrift finden.
Wir verstehen die Begriffe ganzheitlich, aktivierend und rehabilitativ nicht als Worthülsen sondern als aktiv gelebten Anspruch an unsere tägliche Arbeit, deshalb sind wir auch täglich 24-Stunden persönlich erreichbar.
Umfassende Hilfe und Betreuung für die Patienten ermöglichen wir durch die Vernetzung familiärer, nachbarschaftlicher und professioneller Angebote.
Unter Einbeziehung der individuellen Wünsche des Kunden wird die Einsatzplanung erstellt und – soweit es der ungestörte Ablauf des gesamten Pflegebetriebes zulässt – werden die Wünsche des Patienten berücksichtigt. Dabei legen wir großen Wert auf Kontinuität in der Versorgung unserer Kunden und bilden deshalb kleine Pflegeteams.
Um die Zufriedenheit des Kunden sicherzustellen und unsere Leistungen zu verbessern, werden regelmäßige Pflegevisiten und Kundenbefragungen durchgeführt.
Transparenz nach Innen und Außen ist uns ein Anliegen, so dass alle Patienten automatisch eine Kopie der Pflegekassenrechnung zur Kenntnis erhalten.
Beziehungspflege heißt für uns Schaffung oder Aufrechterhaltung einer familiären Atmosphäre, ein „Nahsein“ beim Patienten und die Verpflichtung im Sinne von oben genannter Ganzheitlichkeit, Sterbende nicht allein zu lassen (sofern sie es nicht ausdrücklich wünschen) und gemeinsam die Sterbesituation zu gestalten.
Durch die Einführung eines geeigneten Dokumentationssystems wird eine Leistungsdokumentation erbracht, die der internen und externen Qualitätssicherung dient.
Die Qualität der zu erbringenden Leistungen leitet sich aus den Bedürfnissen der Patienten und unserem handlungsleitenden Pflegeverständnis sowie der Fachlichkeit des Pegasus Pflegeteams ab.
Zu den Maßnahmen der Qualitätssicherung zählen u.a.:
Wir, das Pegasus Pflegeteam verstehen unsere Angebote im unmittelbaren Einzugsbereich den o.g. Orten als ein Bestandteil nachbarschaftlicher Vernetzungen und Kooperationen für die Patienten.
Wir wollen mit unserem Pflegedienst und der Tagespflege dazu beitragen, dass kranke, behinderte und hilfebedürftige Menschen in ihrer unmittelbaren Heimatregion ganzheitlich, aktivierend und rehabilitativ versorgt, betreut und gefördert werden können.
Gerne nehmen wir uns Zeit und klären Ihre offenen Fragen in einem Beratungsgespräch. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns aus.
Tel. 07746 / 92 84 545
Fax 07746 / 92 84 546
Hauptstraße 2
79793 Wutöschingen